

Radfahren ist voll im Trend, speziell Mountainbike-Trails und Pumptracks stehen im Mittelpunkt vielfältiger sportlicher Planungen im Ostalbkreis. Besonders durch die Coronakrise hat das Rad an Beliebtheit gewonnen hat. Deshalb baut – auf Initiative einiger radbegeisterter Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen eine „BikeGarage“ aufgebaut. Auf etwa 100 Quadratmetern entstehen ein kleiner Bikepool sowie drei Arbeitsplätze, um Räder zu verleihen und Reparaturen selbstständig durchführen zu können.
Somit stehen zukünftig immer genügend Fahrräder zur Verfügung, um z.B. Mountainbikekurse an der Schule durchführen zu können oder diese in den Sportunterricht zu integrieren. Die ersten beiden Oberstufenkurse sind bereits zum Halbjahr unter Leitung von Markus Laube und Thomas Zink gestartet. Die Teilnehmer*innen erhalten grundlegende Kenntnisse in der Fahrpraxis sowie erste Einblicke in die Materialkunde. In speziellen Kursen erwerben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auch Fähigkeiten, die über das Fahren hinausgehen, wie etwa Instandhaltung, Einstellung und Reparatur der schuleigenen oder persönlichen Fahrräder. Natürlich sollen auch der nahegelegene Galgenwaldtrail sowie die schon erwähnten Pumptracks im Landkreis wesentlicher Bestandteil werden, wobei man sich an den Ellwanger Schulen wünscht, dass auch die Stadt hier bald ein entsprechendes Angebot machen kann.
Durch die neuen Sportkurse kann das TG/SG Ellwangen den zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten, die in der Oberstufe bis zu zweimal „Mountainbike“ wählen können, ein weiteres attraktives Angebot machen.
Darüber hinaus können auch Fahrräder von Kolleginnen und Kollegen oder anderen Schülerinnen und Schülern wieder auf Vordermann gebracht bzw. in die Jahre gekommene Zweiräder wieder verkehrstüchtig gemacht und dann weitergegeben werden, anstatt sie verfallen oder verschrotten zu lassen.
Die BikeGarage wurde nun von Esther Hoffmann und Dr. Stephan Scheiper, den Schulleitungen der Gewerblich-hauswirtschaftlichen Schule sowie Robert Knietig und Christian Plautz von der Gewerblich-kaufmännischen Schule mit dem Abteilungsleiter Gewerbe, Richard Keck, besichtigt und offiziell eröffnet.
Wer ab dem kommenden Schuljahr hier in den Genuss des Sportangebots kommen will, kann sich bis zum 01.03.2022 noch als neue Schülerin oder neuer Schüler an den beiden beruflichen Gymnasien anmelden.
Thomas Zink
Infoabend online – Berufliches Gymnasium, Technische Assistenten, Berufskollegs und Berufsfachschulen
Das Berberverfahren online endet am 1. März. Der digitale Infoabend am 24. Februar um 19:00 Uhr am Kreisberufsschulzentrum stellt nochmals alle Profile, Schul- und Ausbildungswege in Ellwangen vor.
Teilnahme direkt über folgende Links:
Berufliche Gymnasien
Technische Assistenten
Pharmazeutisch-technische Assistenten:
https://us02web.zoom.us/j/85359267607?pwd=cnFrMU9RajRUMFpPMTg5ZjluQ0grdz09
Meeting-ID: 853 5926 7607
Chemisch- und Umweltschutztechnische Assistenten:
https://zoom.us/j/93422245804?pwd=Tmh0dE1VYnR3RWJOSThvdzdFZTdNZz09
Meeting-ID: 934 2224 5804
Kenncode: aWG1qi
Zweijährige Berufsfachschulen und AVDual
Pflegeberufe in Aus- und Weiterbildung
Meeting-ID: 385 255 0908
Kenncode: aT7MqZ
Einjähriges Berufskolleg Technik
https://zoom.us/j/91737130090?pwd=V29qU3ZtdFZsS2hzTlMrRGVuVGplQT09
Meeting-ID: 917 3713 0090
Kenncode: i5Tyii
Einjährige Berufsfachschule Metall
https://us04web.zoom.us/j/72527498523?pwd=nrNy2XTpyeO95-D8AmmtS_xo_p7Sf8.1
Meeting-ID: 725 2749 8523
Kenncode: GPnKK5
Wer Bedarf an noch detaillierteren Informationen hat, kann am Infoabend einen Termin abstimmen oder hier über unsere Homepage direkt Kontakt zu uns aufnehmen.
Du bist an technischen Ausbildungen und der mittleren Reife interessiert?
Die Gewerblich-Kaufmännische Schule bietet folgende Schnuppertage in ihren Werkstätten an:
Freitag, 18.02.22 um 16:00 Uhr und
Samstag, 26.02.22 um jeweils 09:00, 10:00, 11:00 und 12:00 Uhr
Anmeldung unter: szoeller@kbsz-ellwangen.de
Online INFOVERANSTALTUNG für Auszubildende und Ausbilder
Save the date: Mittwoch, 23. Februar 22, 17:00 Uhr
Anmeldung: https://ausbildung-ecommerce.de
Abi mit Profil gibt‘s nur hier. Melde dich an und lass dich direkt vor Ort von den Fachleuten in Kleinstgruppen informieren.
Zwei Schulen – viele Möglichkeiten: So kann es für dich 2022 an der Gewerblich-hauswirtschaftlichen und der Gewerblich-kaufmännischen Schule in Ellwangen weiter gehen.
Du willst im Sommer 2022 an Deiner bisherigen Schule einen Abschluss erwerben und suchst einen Anschluss? Am 29. Januar gibt es dazu Informationen um 9:30 Uhr und um 11:00 Uhr online. Zoom-Links je nach Interesse hier im Beitrag.
Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2022!
Der Unterricht nach den Weihnachtsferien beginnt am 10.01.2022 in Präsenz. Alle Schülerinnen und Schüler werden in der ersten Woche nach den Ferien an jedem Schultag getestet (Ausnahme: „geboosterte“ Personen). Des Weiteren gelten alle bereits bekannten Hygieneregeln, die Maskenpflicht bleibt weiterhin bestehen.
Um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, bitten wir alle Schülerinnen und Schüler, sich am ersten Schultag bereits vor Antritt Ihres Schulwegs selbst zu testen.
Die genauen Regeln des Kultusministeriums können Sie unter folgendem Link nachlesen:
https://km-bw.de/schulbetrieb-nach-weihnachtsferien
Bleiben Sie vorsichtig und gesund!
Esther Hoffmann und Robert Knietig
Liebe Schulgemeinschaft,
die Schulleitungsteams der Gewerblich-hauswirtschaftlichen und der Gewerblich-kaufmännischen Schule wünschen Ihnen allen eine gesegnete Weihnachtszeit, erholsame Ferientage und einen gesunden Start in das neue Jahr 2022!
Wir tun dies sehr gern mit einem besonderen Gruß unserer VABO-Schüler*innen, die erst seit wenigen Monaten Deutsch bei uns lernen und die sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Martina Arold und Margret Hägele besondere Mühe bei der diesjährigen vorweihnachtlichen Unterrichtsgestaltung gegeben haben.
Ebenso sendet die Kultusministerin Theresa Schopper einen Weihnachtsgruß an alle am Schulleben Beteiligten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Ausbildungsvertretungen,
die Landesregierung BW möchte auch bei der momentanen Corona-Situation die Schulen geöffnet lassen. Gleichwohl wird für besorgte Schülerinnen und Schüler bzw. Erziehungsberechtigte die Möglichkeit geboten, sich unmittelbar vor den Weihnachtsferien vorsorglich selbst in häusliche Isolation zu begeben.
Für eine Beurlaubung gelten folgende Regeln:
Bitte halten sie sich unbedingt an die oben genannten Termine, damit schulintern eine gute Planung für die letzten Tage erfolgen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Esther Hoffmann und Robert Knietig