
Auch in Corona-Zeiten: Kein Abschluss ohne Anschluss!
Der Lock-down infolge der Corona-Pandemie hat einiges gerade in der Wirtschaft verändert, es läuft nicht mehr alles so wie vorher gedacht – deshalb zuerst: Weiterlesen…
Der Lock-down infolge der Corona-Pandemie hat einiges gerade in der Wirtschaft verändert, es läuft nicht mehr alles so wie vorher gedacht – deshalb zuerst: Weiterlesen…
Ab Montag, 18.05.2020 beginnen jetzt endlich die Prüfungen 2020 am KBSZ. Die Technischen Assistenten (CTA, PTA und UTA) machen gleich den Anfang, am Dienstag geht es los mit den Fachhochschulreife-Prüfungen und mit dem AVdual und am Mittwoch beginnt endlich das Abitur – ohne Corona hätten die BG-Schülerinnen und Schüler schon im April alles erledigt gehabt. Donnerstag ist Ruhetag. Ab Freitag läuft dann auch noch die Mittlere Reife-Prüfung der zweijährigen Berufsfachschüler. Am 26.05. steigen die Gesundheitsberufe (Medizinische Fachangestellte, Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und Zahnmedizinische Fachangestellte) und die Altenpflegerinnen und Altenpfleger ein ins Prüfungsprogramm. Geprüft werden dann rund 350 Schülerinnen und Schüler. Und zur Abrundung machen die und andere so „nebenher“ auch noch ihre KMK-Zertifikate in Englisch. Weiterlesen…
Die Wiederaufnahme des Unterrichts für die Prüfungsklasse seit 4. Mai ist gut angelaufen. Eine „Notrufsäule“ ist eingerichtet.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Ausbilder,
seit vergangenen Montag sind unsere Prüfungsklassen zum großen Teil wieder im Haus. Gerade am ersten Schultag war deutlich zu merken: die Umsetzung der Hygiene-Vorgaben sorgt für eine ungewohnte Umgebung am KBSZ. Weiterlesen…
Wir sind auch weiterhin für euch da!
– Zuhörer. Ratgeber. Wegbegleiter. Weichensteller –
Gemeinsam mit den unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen sowie der Schulleitung arbeiten wir an gelingenden Schulalltag für ALLE. Auch während des zur Zeit ausgesetzten Schulbetriebes bleiben unsere Angebote aufrechterhalten.
Weiterlesen…
In Zeiten wie diesen, ist es gut mit jemanden reden zu können, der zuhört. Das Schulseelsorge-Telefon ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Lehrerinnen und Lehrer am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen. Als Schulseelsorger biete ich die Möglichkeit und die Zeit Ihre und Deine Sorgen, Nöte, Probleme und Ängste zur Sprache bringen zu lassen. Weiterlesen…
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
wir informieren Sie an dieser Stelle kurz im Überblick und detailliert wieder über die Klassenmappen im filr zum anstehenden Schulstart ab dem 04.05.2020 und zu den anstehenden Prüfungen. Prüfungsklassen gehen jetzt überwiegend wieder in den Präsenz-Unterricht an der Schule. Sie werden zusätzlich auch weiter unterstützt durch Fernlern-Angebote (digital und analog). Wir passen die Stundenpläne jetzt an. Die neuen Pläne sehen Sie ab Donnerstag, 30.04.2020 17:00 Uhr in webuntis. Bitte informieren Sie sich unbedingt dort! Weiterlesen…
… und für das 2020er Projekt mit den Partnern aus St. Quentin gilt deshalb umso mehr: zwar multinational, aber doch innereuropäisch Arbeit zu teilen – die Pandemie hat uns in den vergangenen Wochen das Bewusstsein dafür geschärft. Weiterlesen…
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
das MKJS veröffentlicht jetzt in Stufen die weiteren Prüfungstermine. Am Freitag, 03. April 2020 wird eine Vereinbarung zwischen dem Ministerium und den Kammern zu den Berufsschul-Abschlussprüfungen mitgeteilt.
Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, gehen wir jetzt wie folgt vor: Über den Filr Weiterlesen…
Diese Schule ist seit letztem Jahr Schulstandort für diesen neuen Ausbildungsberuf. In und um Ellwangen hat sich in den letzten Jahren ein großer E-Commerce-Cluster angesiedelt. E-Commerce ist ein attraktives Ausbildungsfeld für junge Leute auf der Suche nach einer guten Berufsausbildung. Und umgekehrt gilt auch: Gelingt Handel überhaupt noch ohne E-Commerce? Weiterlesen…