
2-jährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe für Migranten und Menschen mit noch wenig Deutschkenntnissen
Die einjährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer (APH) wird auf zwei Ausbildungsjahre gestreckt. Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die gerne für ältere Menschen und mit Menschen arbeiten wollen.
Migranten, deren deutsche Sprachkenntnisse (Niveau A2) aber noch nicht ausreichen, um ohne Zusatzunterricht in Deutsch eine Ausbildung in der Altenpflegehilfe oder Altenpflege erfolgreich zu durchlaufen, erhalten eine zusätzliche Förderung in Deutsch. In zwei Jahren werden deutsche Sprachkenntnisse (Niveau B2) und berufliche Kompetenzen in der Ausbildung zur Altenpflegehelferin oder zum Altenpflegehelfer an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe vermittelt.
Bei der Einrichtung als Arbeitgeber werden 1600 Stunden praktische Kompetenzen erworben.
Nach erfolgreichem Abschluss der 2BFAHM ist bei Eignung eine Zulassung zur Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann möglich.
Am Ende des ersten Ausbildungsjahrs erfolgt ein Sprachtest auf dem Niveau B1. Im Rahmen eines zweistündigen Wahlpflichtfaches im ersten Schuljahr können sich die Migrantinnen und Migranten auf den Einbürgerungstest gezielt vorbereiten. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahrs wird das Sprachniveau von B2 angestrebt und die berufliche Qualifikation zur staatlich anerkannten Altenpflegehelferin oder zum staatlich anerkannten Altenpflegehelfer abgelegt.
Zulassungsvoraussetzungen
- Ein Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der Altenhilfe
- gesundheitliche Eignung
- Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss, im Einzelfall kann eine Entscheidung über die Zulassung zur Ausbildung auch ohne Hauptschulabschluss genehmigt werden, wenn die Schule die Prognose als positiv einschätzt.
- Nachgewiesene Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens
Beginn der Ausbildung zum neuen Schuljahr 14.09.2019.
Anmeldung am KBSZ Ellwangen: pfischer@kbsz-ellwagen.de
Anmeldeformular:
Kooperationspartner
Bei folgenden Einrichtungen können Sie sich um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegehelferin/ zum Altenpflegehelfer bewerben:
- Seniorenstift Schönbornhaus Ellwangen, Schönbornweg 23; 73479 Ellwangen
E-Mail: joerg.poehler@schoenbornhaus.de - Habila GmbH Rabenhof Ellwangen; Rabenhof 41; 73479 Ellwangen
E-Mail: carmen.munzig@habila.de - Anna Seniorenheim; Kurze Straße 12; 73495 Stimpfach
E-Mail: Info@seniorenheim-stimpfach.de - DRK Aalen, Bischof-Fischer-Str. 119, 73430 Aalen
E-Mail: sven.nitsche@drk-aalen.de - Sonnengartenstiftung Tannhausen, Schloßstr. 46; 73497 Tannhausen
E-Mail: info@imsonnengarten.de - Ketteler-Haus Crailheim und Ipf-Hof Bopfingen
Pflegegruppe Drs. Pütz
Am Stadtgraben 80
73441 Bopfingen
E-Mail: heimleitung-wagner@pflegegruppe.info - Fürst-Ludwig-Haus, Kirchstr.25; 74592 Kirchberg
E-Mail: b.steifer@ev-heimstiftung.de - Wohnheim Hallerstraße, Hallerstr. 38 74532 Ilshofen
E-Mail: martin.quosbarth-ufer@habila.de
Ihr Ansprechpartner am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen:
Esther Hoffmann, Fachabteilungsleitung Altenpflege, Tel. 07961/872-200
E-Mail: ehoffmann@kbsz-ellwangen.de