Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
Ausbildungsziel
Die Ausbildung soll aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Studium an einer Hochschule (Fachhochschule und Duale Hochschule) qualifizieren. Die Abschlussprüfung, durch deren Bestehen die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife erworben wird, berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen.
Aufnahmevoraussetzungen:
Mittlere Reife oder ein dem mittleren Bildungsabschluss gleichwertiger Bildungsabschluss
und
eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular:
Bis spätestens 1. März muss das Anmeldeformular zusammen mit
- beglaubigten Zeugniskopien vom mittleren Bildungsabschluss bzw. Realschulabschluss, Kammerzeugnis und Berufsschulabschlusszeugnis (wenn diese schon vorliegen)
- dem Lebenslauf
bei der Schule vorgelegt werden.
Probezeit
Alle Schüler werden zunächst auf Probe aufgenommen. Die Klassenkonferenz entscheidet auf Grund der Noten des Halbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit. Wer die Probezeit nicht bestanden hat, muss das Berufskolleg verlassen. Er kann einmal auf Grund eines Aufnahmeverfahrens erneut aufgenommen werden.
Prüfungen und Abschluss
In den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaft ist eine schriftliche Prüfung und in mindestens einem maßgebenden Fach eine mündliche Prüfung abzulegen.
Stundentafel:
1. Pflichtfächer
Stunden
Religionslehre
1
Geschichte und Gemeinschaftskunde
2
Deutsch
4
Englisch
6
Mathematik
6
Wirtschaft
7
Physik
2
Informatik
2
Projektarbeit
2
2. mögliche Wahlfächer bis zu
4
Spanisch
(maßgebende Fächer sind alle Pflichtfächer mit Ausnahme von Religion)