
Profil Gestaltungs- und Medientechnik (TGG)
Zielsetzung
Das Technische Gymnasium (TG) führt mit einer zweiten Fremdsprache zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und berechtigt zum Studium aller Fächer an allen Hochschulen Deutschlands.
Im Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik werden Kompetenzen im Bereich Mediengestaltung und Produktdesign vermittelt.
Dieses Profil richtet sich an Schüler mit Interesse an Design jeglicher Art.
Schülerarbeiten
Dauer
3 Schuljahre (Vollzeit)
Aufnahmevoraussetzung
- Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschule, Gemeinschaftsschule, zweijährige Berufsfachschule (2BFS), Werkrealschule).
Der Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch (oder andere erste Pflichtfremdsprache) und Mathematik muss mindestens 3,0 sein, darunter kein Fach schlechter als 4.
oder - Versetzung in die Oberstufe eines Gymnasiums
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeverfahren BewO:
https://bewo.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/BewO
Informationen über das Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte dem Infoblatt: Informationen zu BewO.
Bis spätestens 2. März muss der Ausdruck der Online-Bewerbung zusammen mit einer
- beglaubigten Zeugniskopie und
- dem Lebenslauf
bei der auf dem Deckblatt genannten Schule vorgelegt werden.
Aufnahme
Bewerber erhalten einen vorläufigen Aufnahmebescheid. Mit Vorlage der beglaubigten Kopie des Abschluss- bzw. Jahreszeugnisses, das vor den Sommerferien abgegeben werden muss, wird der Aufnahmebescheid endgültig.
Fahrtkosten
Schüler, die mehr als 3 km entfernt wohnen, können über die Schule beim Landkreis einen verbilligten Fahrausweis beantragen.
Stundentafeln:
Eingangsklasse
Fächerbezeichnung
Stundenanzahl pro Woche
Deutsch
3
Englisch (Niveau A)
3
Geschichte mit Gemeinschaftskunde
2
Religion/Ethik
2
Mathematik
4
Physik
3
Chemie
2
Gestaltungs- und Medientechnik
3
Angewandte Gestaltungs- und Medientechnik
3
Computertechnik
3
Sport
2
Zwischensumme
30
Wahlpflichtfächer
Französisch Niveau B
4
Biologie
2
Summe
32-34
Stundentafel Jahrgangsstufen 1 und 2:
Fächerbezeichnung
Stundenzahl
Aufgabenfeld I (Sprache)
Deutsch
4
Fremdsprache (A oder B)
4
Aufgabenfeld II (Soziales)
Geschichte und Gemeinschaftskunde
2
Religion / Ethik
2
Wirtschaftslehre
2
Aufgabenfeld III (Naturwissenschaft und Technik)
Mathematik
4
Physik / Chemie
4 + 1
Gestaltungs- und Medientechnik
6
Ohne Zuordnung zu einem Aufgabenfeld
Sport
2
Summe
31